Für viele Menschen ist das Spielen eine schöne und willkommene Freizeitbeschäftigung. Die meisten Menschen spielen zum Spaß und im Rahmen Ihrer finanziellen Möglichkeiten. Es gibt aber auch Spieler mit stärker ausgeprägtem und konstantem Spielzwang. So ein Verhalten kann zu finanziellen und familiären Problemen führen.
Damit dies nicht so weit kommt, erfahren Sie hier Hilfreiches über das Glücksspiel und wie Sie verantwortungsvoll und sicher spielen können.
Grundsätze für verantwortungsvolles Glücksspiel:
- Nutzen Sie Online Slots nicht als Geldeinnahmequelle.
- Spielen Sie nur mit Beträgen, welche zu Ihrer Unterhaltung vorgesehen sind. Setzen Sie niemals Beträge ein, die ursprünglich einem anderen Zweck zugeteilt waren.
- Setzen Sie sich ein Zeitlimit, indem Sie für sich selbst festlegen, wieviel Zeit Sie für das Spielen investieren möchten.
- Spielen Sie nur, wenn Sie dieser Tätigkeit genügend Aufmerksamkeit widmen können und machen Sie ausreichend Pausen, genauso wie bei jeder anderen Aktivität im Internet.
- Leihen Sie sich niemals Geld von anderen aus, um zu spielen.
- Spielen Sie nicht, wenn Sie unter dem Einfluss von Alkohol, Medikamenten oder Drogen stehen.
- Sprechen Sie mit Familie und Freunden, wenn Sie das Gefühl haben, spielsüchtig oder spielsuchtgefährdet zu sein.
Wenn Ihnen das Befolgen dieser Grundregeln Schwierigkeiten bereitet, so ist dies das erste Indiz dafür, dass Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen sollten.
Bei Fragen zum Thema Spielsucht können Sie sich gerne an unseren geschulten Kundensupport wenden.
Selbsttest
- https://ag-spielsucht.charite.de/gluecksspiel/selbsttest/
- https://www.check-dein-spiel.de/
- https://www.spielen-mit-verantwortung.de/
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hotline 01806 313031
Die Hotline ist 24 Stunden am Tag besetzt und kostet 20 Cent pro Anruf aus dem Festnetz, im Mobilfunk max. 60 Cent pro Anruf.
Telefonberatung
- https://www.check-dein-spiel.de/
- https://www.gluecksspielsucht.de/index.php?article_id=13
- https://www.spielen-mit-verantwortung.de/hilfe-und-unterstuetzung/
Jugendschutz
Bei lapalingo dürfen Jugendliche unter 18 Jahren nicht spielen. Diese Richtlinie setzen wir konsequent und strikt um. lapalingo behält sich deshalb zu jeder Zeit das Recht vor, Ihr Alter zu verifizieren. Auch Sie können sich am Jugendschutz beteiligen. Einfach um sicherzugehen, dass sich keine Minderjährigen ohne Ihr Wissen bei lapalingo anmelden können. Beachten sie hierzu folgende Richtlinien:
- Lassen Sie Minderjährige nicht unbeaufsichtigt, wenn Sie unser Angebot nutzen.
- Bewahren Sie Ihre Kreditkarten- oder Bankangaben außer Reichweite von Minderjährigen auf.
- Erstellen Sie auf Ihren PCs, Smartphones, Tablets eigene Profile für Ihre Kinder, damit sie nach der Anmeldung nicht auf Ihre Informationen zugreifen können.
- Nutzen Sie Jungendschutzprogramme aus dem Internet, um die PCs, Smartphones, Tablets Ihrer Kinder für Glücksspielseiten zu sperren.
- www.jugendschutzprogramm.de
- www.netnanny.com
Beratungsangebote im Internet
Allen Glücksspielern, die sich mit den Konsequenzen Ihres Spielverhaltens auseinandersetzen wollen und auf der Suche nach neuen Lösungswegen sind, steht eine Vielfalt professioneller Hilfsangebote zur Verfügung. Diese Angebote richten sich besonders aber nicht ausschließlich an suchtgefährdete, als auch süchtige Spieler. Hier erhalten Sie mehr Informationen zu diesem Thema und bekommen die Kontaktdaten für das Angebot Ihrer Wahl. Die Mehrsprachigkeit unserer Kunden wurde von uns bei der Auswahl berücksichtigt.
- www.game-over.at
- www.spielsucht-forum.de/spielsucht-beratung
- www.gamcare.org.uk
- www.anonyme-spieler.org
Beratungsangebote vor Ort
In vielen Fällen kann Ihnen eine persönliche Beratung weiterhelfen. Auch in Ihrer Nähe gibt es Suchtberatungsstellen, an die Sie sich vertraulich wenden können.
- BADEN-WÜRTTEMBERG
- BAYERN
- BERLIN
- BRANDENBURG
- BREMEN
- https://www.caritas-bremen.de/beratung-hilfe/bei-sucht/sucht
- https://www.gluecksspielsucht-bremen.de
- HAMBURG
- HESSEN
- MECKLENBURG-VORPOMMERN
- NIEDERSACHSEN
- NORDRHEIN-WESTFAHLEN
- RHEINLAND-PFALZ
- SAARLAND
- SACHSEN-ANHALT
- SACHSEN
- SCHLEWSIG-HOLSTEIN
- THÜRINGEN
lapalingo ist eine Online Spielothek – ein Ort, an dem jeden Tag eine interessante und spannende Unterhaltung geboten wird. Damit Sie aber daran Gefallen finden, ist die richtige Einstellung vor einem Besuch einer Online Spielothek von großer Bedeutung. Eine Einstellung, die im verantwortlichen Spielen zum Ausdruck kommt. Nur so schützen Sie sich vor der Glücksspielabhängigkeit und vermeiden Probleme, welche eine Reihe negativer Folgen mit sich bringen können.
Risiko eines Misserfolgs berücksichtigen
In einer Online Spielothek zählt vor allem Spaß, und jegliche Gewinne sind nur ein netter Zusatz. Hier wird um echtes Geld gespielt, deswegen müssen Sie verantwortungsbewusste Entscheidungen treffen. Treffen Sie überlegte Entscheidungen, wenn es um die Höhe der Einsätze geht. Spielen Sie niemals mit geliehenem Geld oder mit Geld, das für ein anderes Ziel bestimmt ist.
Verantwortlich spielen bedeutet Limits setzen
Verantwortungsbewusstes Spielen ist das Geheimnis eines sicheren Aufenthalts in einer Online Spielothek. Deswegen ist es empfehlenswert, sich bestimmte Limits zu setzen, die Ihnen dabei helfen können, große Schwierigkeiten zu vermeiden.
- Zeitlimits: Sie helfen dabei, die Spielzeit zu begrenzen. Damit reduzieren Sie das Risiko, sich länger in der Online Spielothek aufzuhalten als ursprünglich geplant.
- Einzahlungslimits: Sie helfen dabei, Höchstbeträge zu bestimmen, oberhalb derer keine Einzahlungen mehr möglich sind.
- Verlustlimits: Sie helfen dabei, Verluste in einem bestimmten Zeitraum nicht zu überschreiten. Damit wird das Risiko des Geldverlustes begrenzt.
- Wettlimits: Sie helfen dabei, Höchstwetten in einem bestimmten Zeitraum festzulegen.
Limits zu setzen ist kein Zeichen der Schwäche. Ganz im Gegenteil. Das ist ein Beweis dafür, dass Sie ein verantwortungsbewusster Spieler sind. Deswegen zögern Sie nicht, sich wenigstens ein Limit zu setzen, sobald Sie das Gefühl haben, die Kontrolle über Ihr Spielverhalten zu verlieren. Das ist der beste Weg, um für mehr Sicherheit in einer Online Spielothek zu sorgen.
Hier gelangen Sie direkt zu unseren Spielerschutzeinstellungen.
Auf weiteres Spielen verzichten, wenn...
Es besteht ein großer Unterschied zwischen guter Unterhaltung und Glücksspielabhängigkeit. Von der Glücksspielabhängigkeit ist die Rede, wenn:
- Sie immer mehr Zeit in einer Online Spielothek verbringen,
- Sie Ihre Pflichten vernachlässigen,
- Sie nicht ehrlich sind in Bezug auf verspieltes Geld und investierte Zeit in einer Online Spielothek,
- Sie in einem traurigen, unglücklichen oder depressiven Zustand eine Online Spielothek betreten,
- ein Verlust bei Ihnen die Gier der Revanche weckt,
- Sie geliehenes Geld oder Geld, das für ein anderes Ziel bestimmt ist, zum Spielen verwenden,
- Ihnen immer mehr Personen Vorwürfe bezüglich der Dauer Ihres Aufenthalts in einer Online Spielothek machen.
Je häufiger Sie sich in solchen Situationen wiederfinden, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit der Abhängigkeit. Nehmen Sie es nicht auf die leichte Schulter! Häufig sind das Anzeichen einer Spielsucht oder sich andeutenden Spielsucht, die nur mithilfe einer besonderen Unterstützung angegangen werden kann. Scheuen Sie sich nicht, rechtzeitig Hilfe in Anspruch zu nehmen!
Hier können Sie Ihr Konto auf eine bestimmte oder unbestimmte Zeit sperren.