Bestimmt hast du dir schon einmal im Leben darüber Gedanken gemacht, wie Online-Spielautomaten funktionieren. Der Meinung der Verschwörungstheorieliebhaber nach sind alle Ergebnisse der Spiele vorprogrammiert und ein Gewinn kommt nicht in Frage. In Wirklichkeit aber hängt alles vom Zufallszahlengenerator ab. Deswegen werden die Online-Slots auch Glücksspiele genannt.
Aktualisierung mit Infografiken
https://freeimages.com/photo/dice-illustration-1152796
Bei mechanischen Slots, die es seit über Hundert Jahren gibt, war alles relativ klar und einfach. Sie basierten nämlich auf einem realen, wirklichen Mechanismus. Wie sah es aus? Im Slot gab es grundsätzlich 3 Walzen mit Symbolen, eine Reihe und eine Gewinnlinie sowie einen Hebel, dessen Betätigen das ganze System in Bewegung setzte. Danach blieben die Walzen stehen und zeigten in bestimmten Positionen Symbole an – der Mechanismus war dabei ganz zufällig. Bei Digitalsystemen aber, wo die Spins nur virtuell sind, kann keine Rede von den Gesetzen der Physik sein. Das Prinzip ist jedoch das gleiche und beruht auf dem Zufallszahlengenerator (RNG).
RNG, aber was ist das eigentlich?
RNG, eng. Random Number Generator, also „Zufallszahlengenerator”. Damit ist nicht ein Gerät gemeint, sondern ein Computerprogramm, dessen Aufgabe ist – dem Namen nach – eine Folge der Zufallszahlen aus einem Bereich zu erzeugen. Präziser nennt man das PRNG, also Pseudozufallszahlengenerator. Klingt das Präfix „pseudo“ etwas merkwürdig? Keine Sorge. Auf keinen Fall zeugt das von Unehrlichkeit oder Verschleierungen. Das zeugt von Millionen Zahlenkombinationen, die das Programm noch vor dem Spielbeginn verarbeitet – demzufolge ist das Ergebnis äußerst arbiträr. Die Anzahl der Zahlenfolgen, die vom Programm generiert werden, sind fast 100% zufällig und alles, was auf dem Bildschirm erscheint, nachdem ein Spin getätigt worden ist, ist ehrlich.
Wie funktionieren die Zufallszahlengeneratoren?
Sie beruhen auf den Grundsätzen der Mathematik und Statistik und basieren auf sehr komplizierten Algorithmen. Kurz gesagt: Beim allerersten Aufruf des RNG wird ein willkürlich gewählter Startwert, die Samen (meist engl. seed) verwendet, mit der eine sehr lange Zahlenfolge erzeugt wird. Die werden durch einen Algorithmus berechnet, der dann eine Zahl auswählt, die zum Samen wird und ein weiteres Ergebnis erzeugt… und so bis ins Unendliche. Weil RNG-Programme über ein großes Rechenvermögen verfügen, führen sie viele Operationen per Sekunde durch, deswegen ist es kaum möglich, eine weitere Zahl, die fällt, vorauszusehen.
Es ist zu betonen, dass bei den besten Online-Glücksspielen RNG-Mechanismen verwendet werden, die Zahlenfolgen von mindestens 219 Tausend (sic!) Ziffern bearbeiten.
Sind die Zufallszahlengeneratoren in Spielbanken wirklich ehrlich?
Spielmechanismen in modernen Spielbanken, die über alle erforderlichen Lizenzen verfügen, unterliegen sehr strikten Restriktionen. Vor allem wird ein RNG-Programm - seine technischen Parameter und… Sicherungen - unter die Lupe genommen. Wichtig ist dabei auch, dass keiner ins Spiel einbrechen kann, um die Gewinnwahrscheinlichkeit zu verringern oder zu vergrößern. Man kann also sagen, dass die Generatoren sowie die Spielmechanismen meist überhaupt so ehrlich sind wie Spielbanken, in denen sie zu finden sind. Deswegen empfiehlt sich, an bewährten Plätzen zu spielen und auf ihre Lizenzen und Konzessionen aufmerksam zu machen.