Loading lapalingo.com
load
Auszahlungsquote (RTP)
1,00 - 2,00%
Mindesteinsatz
1,00 €
Maximaleinsatz
1,00 €
Spielen Demo

15 Feb 2024

Spielautomaten, oder "Slots", wie sie allgemein genannt werden, sind heute das Ergebnis jahrzehntelanger technologischer Entwicklung und des Verständnisses menschlichen Verhaltens. Hinter den lebhaften Animationen und packenden Sounds verbirgt sich eine komplexe Mathematik und präzise Algorithmen, die die Auszahlungsmechanik und Häufigkeit von Gewinnen bestimmen.

So bereiten wir uns auf eine tiefergehende Erkundung der Welt der Spielautomaten vor. In den kommenden Abschnitten werden Schlüsselbegriffe wie „Volatility“, „Variance“, „Standard Deviation“ und „Return to Player“ (RTP) genauer erläutert. Diese Begriffe bilden die Eckpfeiler der Spielautomatentheorie und sind es wert, vollständig verstanden zu werden.

Begleite uns auf dieser Reise durch das Labyrinth der drehenden Walzen, der blinkenden Lichter und der zufälligen Zahlen, um die zugrunde liegenden Mechanismen dieser faszinierenden Spiele zu entschlüsseln. Es ist Zeit, den Vorhang zu lüften und die wahre Natur von Spielautomaten zu enthüllen.

Was ist RTP in Spielautomaten?

Die Mehrheit der Online-Spielautomaten weisen eine RTP (Return to Player) zwischen 92% und 98% auf. Aber es gibt Ausnahmen, bei denen diese Rate etwas geringer oder höher ausfallen kann. Diese RTP-Rate wird vom Spieleentwickler und nicht von der Online Spielohtek festgelegt. Wenn die RTP-Rate zu hoch ist, läuft die Online Spielothek Gefahr, dass das Spiel für sie nicht rentabel ist; wenn die RTP-Rate jedoch zu niedrig ist, könnte dies das Spielerlebnis beeinträchtigen und die Spieler vergraulen.

Die Entwickler müssen auch weitere Aspekte wie die Volatilität des Spiels, die Anzahl der Auszahlungslinien (Paylines) und die Häufigkeit von Bonusfunktionen und Minispielen berücksichtigen, um ein ausgewogenes und unterhaltsames Spielerlebnis sicherzustellen. Ein Slot-Spiel mit einer relativ niedrigeren RTP, geringerer Volatilität und regelmäßig auftretenden Bonusfunktionen kann durchaus attraktiver für Spieler sein, als ein Slot-Spiel mit einer höheren RTP, aber mit extremer Volatilität. Schließlich ist es nicht wirklich unterhaltsam, dutzende von Runden zu spielen, ohne irgendeine Art von Gewinn zu erzielen.

Eine Möglichkeit besteht darin, tägliche Messungen auf der Grundlage der vorherigen 30 Tage des Spiels durchzuführen. Dies gewährleistet, dass kontinuierlich frische Datensätze gemessen werden, während die Zeit fortschreitet. Wenn man Monate und Monate von Aktivitäten misst, könnten Fehler, die durch neue Updates eingeführt wurden, verborgen bleiben.

RTP-Berechnung am Beispiel von Eye of Horus

Eye of Horus ist ein beliebter Online-Slot mit 5 Walzen und 10 Gewinnlinien. Der RTP (Return to Player) dieses Spiels liegt bei 94,83%. Das bedeutet theoretisch, dass das Spiel für jeden Einsatz von 1€ im Durchschnitt etwa 0,94 € zurückgibt.

Es kann jedoch interessant sein, den spezifischen RTP für eine einzelne Spielsitzung zu berechnen. Dafür verwenden wir die folgende Formel:

Spieler RTP = (Gesamtgewinne/Gesamteinsätze) * 100%

Betrachten wir ein Beispiel für eine Spielsitzung, in der Du 1.000 Spins gespielt hast, jeweils für 1€, was einem Gesamteinsatz von 1.000 € entspricht. Stellen wir uns vor, dass die Gesamtsumme Deiner Gewinne aus diesen Spins 750 € beträgt.

Spieler RTP = (750/1000) * 100% = 75%

Hier wird ersichtlich, dass trotz sporadischer Gewinne in der Regel auf lange Sicht immer ein Nettoverlust entsteht. Dies liegt an der RTP: Da sie unter 100% liegt, behält das Spielothek im Durchschnitt immer einen Anteil von jedem Einsatz. Je länger Du spielst, desto stärker nähern sich Deine durchschnittlichen Verluste dem erwarteten Wert an.

Diese Erkenntnis führt zu wichtigen strategischen Schlussfolgerungen. Wenn Du während einer Sitzung einen beachtlichen Gewinn erzielst, kann es eine gute Idee sein, den Tisch zu verlassen, um diesen Gewinn zu sichern. Wenn Du stattdessen weiter spielst, mit der Hoffnung auf noch mehr Gewinne, tendieren Deine langfristigen Einnahmen dazu, dem RTP des Spiels zu entsprechen, und Du könntest am Ende einen Teil oder sogar den gesamten aufgebauten Gewinn verlieren.

 

Die Schlüssel zum verantwortungsvollen Glücksspiel sind das Verständnis dieser Prinzipien und die Kenntnis Deiner eigenen Grenzen. Es ist immer wichtig, sich daran zu erinnern, dass obwohl Glücksspiele unterhaltsam sein können, sie kein zuverlässiger Weg sind, Geld zu verdienen, und dass Du immer nur so viel setzen solltest, wie Du Dir leisten kannst, zu verlieren.

Was bedeutet Volatilität bei Spielautomaten?

Die Häufigkeit und Höhe der Auszahlungen von Spielautomaten werden durch ihre Volatilität und Varianz bestimmt.

Volatilitätskategorien bei Spielautomaten

Slots zeigen verschiedene Volatilitätsprofile, angefangen von einer hohen bis zu einer niedrigen Volatilität, um das Spielerlebnis zu prägen. Natürlich existieren auch Slots mit mittlerer, mittel-niedriger und mittel-hoher Volatilität.

Hohe Volatilität

Spielautomaten mit hoher Volatilität vergüten Gewinne seltener, jedoch sind diese Gewinne in der Regel größer. Stell Dir vor, Du startest mit einem Budget von 100€ und spielst einen Slot mit hoher Volatilität, wobei Du pro Spin 1€ einsetzt. Erwarte eine lange Reihe von Spins ohne Gewinn. Aber plötzlich, bei Deinem 200. Spin, landest Du einen großen Gewinn von 300€. Dieses Spielen auf Zeit kann sich zuweilen lohnen, birgt jedoch ein gewisses Risiko, da die Gewinne unregelmäßig sind.

Mittlere Volatilität

Mittelvarianz-Slots stehen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Gewinnhäufigkeit und Gewinngröße. Angenommen Du fängst wiederum mit 100€ an und setzt 5€ pro Spin. Über die Dauer von 50 Spins könntest Du kleinere Gewinne von 4-15€ regelmäßiger erzielen, die Deine Spielzeit verlängern und Dir zudem auch die Chance auf größere Gewinne lassen.

Niedrige Volatilität

Slots mit niedriger Volatilität zeichnen sich durch häufigere, jedoch meist kleinere Gewinne aus. Angenommen, Du beginnst mit einem Budget von 100€ und setzt pro Drehung 2€ ein. In diesem Fall könntest Du Dich auf regelmäßige, kleinere Gewinne im Bereich von 1€ bis 5€ einstellen. Zwar wirst Du vermutlich nicht den Jackpot knacken, jedoch kann mit einer größeren Anzahl kleinerer Erfolgserlebnisse Deine Spielzeit deutlich verlängert werden, was auf Dauer für nachhaltigen Spielspaß sorgen kann.

Was ist Standardabweichung?

Mittelwert

Ein wichtiger Teil dieser Frage liegt in der Bestimmung des Mittelwerts oder Durchschnitts der Daten. Nehmen wir diesen Spielerbericht als Muster:

Spieler

Gewinn/Verlust (in €)

Spieler 1

80€

Spieler 2

-450€

Spieler 3

-400€

Spieler 4

150€

Spieler 5

-130€

 

Der Durchschnitt des Gewinns/Verlusts für alle 5 Spieler ist = (80€ - 450€ - 400€ + 150€ - 130€) / 5 = -850€ / 5 = -170€

 

Dies bedeutet, dass diese Spieler durchschnittlich jeweils 170€ verloren haben. Daher wird -170€ unser zentraler Punkt in unserer Glockenkurve.

Standardabweichung

Nun gehen wir davon aus, dass ein durchschnittlicher Verlust von 170€ auch für alle Spieler gilt, und wir können nun die Standardabweichung bestimmen. Die Berechnung sieht wie folgt aus:

Spieler

Gewinn/Verlust (in €)

Gewinn/Verlust - Mittelwert (in €)

(Gewinn/Verlust - Mittelwert)² (in €²)

Spieler 1

80€

250€

62500€

Spieler 2

-450€

-280€

78400€

Spieler 3

-400€

-230€

52900€

Spieler 4

150€

320€

102400€

Spieler 5

-130€

-40€

1600€

 

Nun berechnen wir die Varianz und die Standardabweichung:

Varianz = (62500€ + 78400€ + 52900€ + 102400€ + 1600€) / (5 - 1) = 279800€ / 4 = 69950€

Standardabweichung = √Varianz = √69950€ = 264,48€

Mit einer Standardabweichung von 264,48€ können wir nun die Wahrscheinlichkeiten des Glockenkurven-Diagramms auf die kurzfristigen Spielausgänge anwenden.

Wahrscheinlichkeit

2,3%

13,6%

34,1%

50%

34,1%

13,6%

2,3%

Standardabweichungen

-3σ

-2σ

-1σ

Mittelwert

Ergebnis (in €)

-3 x 264,48€ - 170€ = -943,44€

-2 x 264,48€ - 170€ = -678,96€

-1 x 264,48€ - 170€ = -434,48€

-170€

1 x 264,48€ - 170€ = 94,48€

2 x 264,48€ - 170€ = 358,96€

3 x 264,48€ - 170€ = 623,44€

 

Diese Berechnungen zeigen, basierend auf unseren Daten, dass es eine 50%ige Wahrscheinlichkeit gibt, dass ein Spieler 170€ verliert. Die meisten Spieler können erwarten, zwischen 94,48€ zu gewinnen und 434,48€ zu verlieren. Ergebnisse, die außerhalb dieses Bereichs liegen, sind weniger wahrscheinlich.

Zwei Arten von Online Spielothek-Umsatzbedingungen

Die erste Form ist der sogenannte Einzahlungsumsatz. Das bedeutet, dass Du den gesamten Betrag Deiner Einzahlung mindestens einmal im Spiel einsetzen musst, bevor Du Gewinne abheben kannst. In einigen Fällen kann die Online Spielothek verlangen, dass Du den Betrag zwei- oder dreimal einsetzen musst. Die Online Spielothek ist keine Bank. Alle Einzahlungen müssen eingesetzt werden. Diese Regel trägt auch dazu bei, Geldwäsche vorzubeugen und die Nutzung der Online Spielothek als Finanzinstitution zu verhindern.

Die zweite Art ist etwas komplizierter und betrifft den Online Spielothek-Bonus. Hierbei geht es darum, wie oft Du den Bonusbetrag im Spiel einsetzen musst, bevor eine Auszahlung des Bonus möglich wird.

Was ist eine gute Umsatzbedingung für Online Slots?

Man könnte meinen, je niedriger der Umsatz, desto besser das Angebot. Aber das ist nicht unbedingt der Fall. Du solltest auch den maximalen Einsatz berücksichtigen, denn je niedriger er ist, desto länger wird es normalerweise dauern, bis Du die Umsatzbedingungen erfüllt hast. Zudem sollte die Umsatzbedingung in einem angemessenen Verhältnis zur Frist stehen, innerhalb der sie erfüllt werden muss. Schließlich lohnt es sich, die Liste der ausgeschlossenen Spiele zu überprüfen, damit Du nicht auf Titeln hängen bleibst, die Du nicht magst.

Eine vernünftige Umsatzbedingung für Einzahlungen liegt bei einmal oder vielleicht zweimal der Einzahlungssumme. Eine gute Umsatzbedingung für Boni liegt zwischen dem 30- und 35-fachen des Bonuswertes. Für kostenlose Freispiele oder Bonus ohne Einzahlung sind auch Umsatzbedingungen von 75 üblich.

Es lohnt sich, mit seriösen und regulierten Online Spielotheken zu spielen, bei denen es keine Möglichkeit gibt, dass sie die Bedingungen ändern, sobald Du sie erreicht hast. Solche Marken werden von spezialisierten Agenturen überwacht und haben alle Regeln transparent geschrieben. Selbst wenn die Umsatzbedingungen etwas höher sein sollten, ist es vorzuziehender, bei solchen Anbietern zu spielen.

Funktionsweise des Willkommensbonus im Lapalingo Spielothek

Ein Bonus, bei dem 200% der ersten Einzahlung zusätzlich gutgeschrieben werden. Dieser Bonus kann dabei bis zu einem Höchstbetrag von 100€ beansprucht werden - einmal pro Kunde und nur nach erfolgreichem Abschluss der Einzahlung.

Neben dem Einzahlungsbonus gibt es zudem 80 Freispiele für das Spiel "Book of Dead". Diese Freispiele sind sieben Tage gültig. Gewinne, die mithilfe dieser Freispiele erzielt wurden, müssen innerhalb dieser Zeit ebenfalls umgesetzt werden, da sie sonst verfallen.

Bei lapalingo einloggen
Startseite
Online Slots
Meine Prämien
Anmelden
Neu hier?
rtmark